entarten

entarten

* * *

ent|ar|ten 〈V. intr.; ist
1. aus der Art schlagen, degenerieren
2. sich krankhaft ausbilden, rückbilden
● entartete Kunst 〈im Sprachgebrauch des Nationalsozialismus〉 Kunst, die den polit., propagandist. u. rassist. Zielsetzungen nicht entsprach u. deshalb verboten wurde; entartete Sitten

* * *

ent|ar|ten <sw. V.; ist [mhd. entarten, zu Art] (oft abwertend):
a) von bestimmten Gesetzmäßigkeiten od. von der Norm in negativer Weise abweichen:
gesunde Zellen können zu Krebszellen e.;
entartete Kunst (nationalsozialistische Bezeichnung für das gesamte moderne künstlerische Schaffen, das nicht der nationalsozialistischen Kunstauffassung entsprach);
b) sich in etw. (Negatives) verkehren, ausarten:
der Staat war zu einem Monstrum entartet.

* * *

ent|ar|ten <sw. V.; ist [mhd. entarten, zu ↑Art]: a) von bestimmten Gesetzmäßigkeiten od. von der Norm in negativer Weise abweichen: diese Hunderasse ist durch planlose Zucht entartet; Fehlinformation des Patienten ... jedes Magengeschwür könne krebsig e. und tue es häufig (Hackethal, Schneide 123); entartete Kunst (nationalsozialistische Bezeichnung für das gesamte moderne Kunstschaffen, das nicht der nationalsozialistischen Kunstauffassung entsprach); b) sich in etw. [Negatives] verkehren, ausarten: der Staat war zu einem Monstrum entartet; Ob nicht unser ganzes Weihnachtsfest zur gottlosen Klamotte entartet ist (MM 28./29. 12. 85, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entarten — V. (Aufbaustufe) sich ins Negative verändern Beispiel: Einige Zellen im Körper des Menschen entarten zu Krebszellen …   Extremes Deutsch

  • Entarten — Entarten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, in der höhern Schreibart, aus der Art schlagen, ausarten. Die entartete Schöne, Zachar …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entarten — entarten:degenerieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entarten — ↑degenerieren, ↑pervertieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • entarten — ↑ Art …   Das Herkunftswörterbuch

  • Entarten — Entartung hat folgende Bedeutungen: In der Medizin für Degeneration; in letzterer als maligne Entartung auch Ausdruck für die Entstehung von Strukturen mit Kennzeichen der Bösartigkeit (Malignität). obsolet für „Entartung des Menschen oder der… …   Deutsch Wikipedia

  • entarten — ent·a̲r·ten; entartete, ist entartet; [Vi] etwas / seltener jemand entartet zu etwas etwas / jemand entwickelt sich in negativer Weise weg von dem, was normal ist oder erwartet wird: Die Diskussion entartete zu einer Beschimpfung || NB: ↑Kunst… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entarten — ent|ar|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • degenerieren — entarten; ausarten * * * de|ge|ne|rie|ren 〈V. intr.; ist〉 sich zurückbilden, entarten; Ggs regenerieren (3) [<lat. degenerare „entarten“] * * * de|ge|ne|rie|ren <sw. V.; ist [lat. degenerare = aus , entarten]: 1. (Biol., Med.) sich… …   Universal-Lexikon

  • Coloncarcinom — Klassifikation nach ICD 10 C18.0 Zökumkarzinom C18.1 Appendixkarzinom C18.2 Colon ascendens Karzinom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”