- entarten
- degenerieren; ausarten; seiner eigentlichen Natur berauben; denaturieren; einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen; seines eigentlichen Charakters berauben
* * *
ent|ar|ten 〈V. intr.; ist〉1. aus der Art schlagen, degenerieren2. sich krankhaft ausbilden, rückbilden● entartete Kunst 〈im Sprachgebrauch des Nationalsozialismus〉 Kunst, die den polit., propagandist. u. rassist. Zielsetzungen nicht entsprach u. deshalb verboten wurde; entartete Sitten* * *
a) von bestimmten Gesetzmäßigkeiten od. von der Norm in negativer Weise abweichen:gesunde Zellen können zu Krebszellen e.;entartete Kunst (nationalsozialistische Bezeichnung für das gesamte moderne künstlerische Schaffen, das nicht der nationalsozialistischen Kunstauffassung entsprach);b) sich in etw. (Negatives) verkehren, ausarten:der Staat war zu einem Monstrum entartet.* * *
ent|ar|ten <sw. V.; ist [mhd. entarten, zu ↑Art]: a) von bestimmten Gesetzmäßigkeiten od. von der Norm in negativer Weise abweichen: diese Hunderasse ist durch planlose Zucht entartet; Fehlinformation des Patienten ... jedes Magengeschwür könne krebsig e. und tue es häufig (Hackethal, Schneide 123); entartete Kunst (nationalsozialistische Bezeichnung für das gesamte moderne Kunstschaffen, das nicht der nationalsozialistischen Kunstauffassung entsprach); b) sich in etw. [Negatives] verkehren, ausarten: der Staat war zu einem Monstrum entartet; Ob nicht unser ganzes Weihnachtsfest zur gottlosen Klamotte entartet ist (MM 28./29. 12. 85, 20).
Universal-Lexikon. 2012.